Einsatzgebiete
|

- Betrieb in stationärer und transportabler Nassaufstellung
- Robuste Ausführung aus Grauguss
- Leichte Installation durch Einhängevorrichtung oder
Pumpenfuß - Längswasserdichte Kabeleinführung
- ATEX-Zulassung
- Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz
- Betriebsart eingetaucht: S1
- Betriebsart ausgetaucht: S1, S2-15 bzw. S2-30 (typen-
abhängig) - Thermische Motorüberwachung
- Schutzart: IP 68
- Isolationsklasse: F
- Medientemperatur: 3 - 40 °C
- Kabellänge: 10 m
- Kugeldurchgang von 6 mm bis 100 mm
- Dauergeschmierte Wälzlager
- Max. Tauchtiefe: 12,5 m

- Stationäre Trockenaufstellung im Kurzzeitbetrieb S1
und S2 möglich (typenabhängig) - Schwere robuste Ausführung aus Grauguss
- Einfache Installation über Einhängevorrichtung oder
Pumpenfuß

Abwasser-Tauchmotorpumpe als überflutbares Blockaggregat
für die stationäre und transportable Nassaufstellung.
Hydraulik
Der druckseitige Abgang ist als horizontale Flanschverbin-
dungen ausgeführt (Ausnahmen: FA 05.11W). Die maximal
mögliche Trockensubstanz beträgt je nach Hydraulik- und
Laufradtyp max. 8 %.
Es werden die folgenden Laufradformen verwendet:
- Freistromlaufrad (W)
- Einkanallaufrad (E)
Jede Einkanalhydraulik (E) ist mit einem Lauf- und Spaltring aus
gehärteten Material ausgerüstet (Ausnahme: FA 08.41E). Diese
gewährleisten langfristig eine gleichbleibend hohe Effizienz des
Aggregats.
Motor
Trockenläufermotoren (T-Motor) geben ihre Abwärme über
die Gehäuseteile direkt an das umgebende Medium ab und
können eingetaucht im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Ab-
hängig von der Baugröße können diese im Kurzzeitbetrieb
auch ausgetaucht betrieben werden.
Die ölgefüllten Motoren (FA 05.11W und FA 05.33E) geben
ihre Abwärme über einen integrierten Wärmetauscher an das
geförderte Medium ab. Daher sind diese Motoren für den
Dauerbetrieb im ein- und ausgetauchten Zustand geeignet.
Bei allen Motoren ist eine Dichtkammer zum Schutz des Motors
vor Medieneintritt vorhanden. Diese ist von außen zugänglich
und kann optional mit einer Dichtraumelektrode überwacht
werden.
Alle verwendeten Füllmedien sind biologisch abbaubar und
unbedenklich für die Umwelt.
Die Kabeleinführung der T-Motoren sind längswasserdicht.
Die Kabellänge beträgt 10 m.
Abdichtung
Je nach Motortyp sind folgende Varianten für die medium- und
motorseitige Abdichtung möglich:
- Variante H: mediumseitig mit einer Gleitringdichtung,
motorseitig mit einem Radialwellendichtring - Variante G: zwei unabhängig wirkende Gleitringdicht-
ungen - Variante K: Blockdichtungskassette mit zwei unabhängig
wirkenden Gleitringdichtungen

- Pumpengehäuse: EN-GJL-200 bzw. EN-GJL-250
- Laufrad: EN-GJL bzw. EN-GJS
- Statische Dichtungen: NBR
- Pumpenseitige Gleitringdichtung: SiC/SiC
- Motorseitige Gleitringdichtung: SiC/SiC (typenabhängig)
- Motorseitiger Wellendichtring: NBR (typenabhängig)
- Motorgehäuse: EN-GJL-200
- Welle: Edelstahl 1.4021

- Anschlussfertige Pumpe mit 10 m Anschlusskabel ohne
Stecker - Einbau- und Betriebsanleitung
Videos
Hier können Sie Videos hinzufügen.
Versand & Zahlung
Schneller und sicherer Versand ganz Europaweit
Wir versenden Ihre Bestellungen zuverlässig mit unseren Premium-Partnern DHL, DPD und Schenker. So erreichen Ihre Pakete Sie im Handumdrehen – ob um die Ecke oder an die entlegenste Adresse Europas.
Zahlungsarten
Wählen Sie aus unseren sicheren und flexiblen Zahlungsoptionen:
Rechnung für Geschäftskunden (B2B) – Zahlung nach Freigabe Ihrer Bestellung
PayPal – schnell und einfach, ohne direkte Weitergabe Ihrer Kontodaten
Vorauskasse – Überweisen Sie den Betrag im Voraus, wir versenden nach Zahlungseingang
Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) – sicher und sofort belastbar
Alle Zahlarten sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und garantieren Ihnen maximale Sicherheit und Komfort.
Wilo Abwasser-Tauchmotorpumpe EMU FA 08.34-120E + T 13-2/12HEx,2.2kW
Wilo Abwasser-Tauchmotorpumpe EMU FA 08.34-120E + T 13-2/12HEx,2.2kW

Unsere Vorteile
- Faire Preise – das ganze Jahr
- Top-Markenqualität von führenden Herstellern
- Sicherer & transparenter Versand
- 2 % Skonto bei Zahlung per Vorkasse
- Kompetente Beratung – telefonisch, per Mail oder persönlich
Informationen
Einsatzgebiete
|

- Betrieb in stationärer und transportabler Nassaufstellung
- Robuste Ausführung aus Grauguss
- Leichte Installation durch Einhängevorrichtung oder
Pumpenfuß - Längswasserdichte Kabeleinführung
- ATEX-Zulassung
- Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz
- Betriebsart eingetaucht: S1
- Betriebsart ausgetaucht: S1, S2-15 bzw. S2-30 (typen-
abhängig) - Thermische Motorüberwachung
- Schutzart: IP 68
- Isolationsklasse: F
- Medientemperatur: 3 - 40 °C
- Kabellänge: 10 m
- Kugeldurchgang von 6 mm bis 100 mm
- Dauergeschmierte Wälzlager
- Max. Tauchtiefe: 12,5 m

- Stationäre Trockenaufstellung im Kurzzeitbetrieb S1
und S2 möglich (typenabhängig) - Schwere robuste Ausführung aus Grauguss
- Einfache Installation über Einhängevorrichtung oder
Pumpenfuß

Abwasser-Tauchmotorpumpe als überflutbares Blockaggregat
für die stationäre und transportable Nassaufstellung.
Hydraulik
Der druckseitige Abgang ist als horizontale Flanschverbin-
dungen ausgeführt (Ausnahmen: FA 05.11W). Die maximal
mögliche Trockensubstanz beträgt je nach Hydraulik- und
Laufradtyp max. 8 %.
Es werden die folgenden Laufradformen verwendet:
- Freistromlaufrad (W)
- Einkanallaufrad (E)
Jede Einkanalhydraulik (E) ist mit einem Lauf- und Spaltring aus
gehärteten Material ausgerüstet (Ausnahme: FA 08.41E). Diese
gewährleisten langfristig eine gleichbleibend hohe Effizienz des
Aggregats.
Motor
Trockenläufermotoren (T-Motor) geben ihre Abwärme über
die Gehäuseteile direkt an das umgebende Medium ab und
können eingetaucht im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Ab-
hängig von der Baugröße können diese im Kurzzeitbetrieb
auch ausgetaucht betrieben werden.
Die ölgefüllten Motoren (FA 05.11W und FA 05.33E) geben
ihre Abwärme über einen integrierten Wärmetauscher an das
geförderte Medium ab. Daher sind diese Motoren für den
Dauerbetrieb im ein- und ausgetauchten Zustand geeignet.
Bei allen Motoren ist eine Dichtkammer zum Schutz des Motors
vor Medieneintritt vorhanden. Diese ist von außen zugänglich
und kann optional mit einer Dichtraumelektrode überwacht
werden.
Alle verwendeten Füllmedien sind biologisch abbaubar und
unbedenklich für die Umwelt.
Die Kabeleinführung der T-Motoren sind längswasserdicht.
Die Kabellänge beträgt 10 m.
Abdichtung
Je nach Motortyp sind folgende Varianten für die medium- und
motorseitige Abdichtung möglich:
- Variante H: mediumseitig mit einer Gleitringdichtung,
motorseitig mit einem Radialwellendichtring - Variante G: zwei unabhängig wirkende Gleitringdicht-
ungen - Variante K: Blockdichtungskassette mit zwei unabhängig
wirkenden Gleitringdichtungen

- Pumpengehäuse: EN-GJL-200 bzw. EN-GJL-250
- Laufrad: EN-GJL bzw. EN-GJS
- Statische Dichtungen: NBR
- Pumpenseitige Gleitringdichtung: SiC/SiC
- Motorseitige Gleitringdichtung: SiC/SiC (typenabhängig)
- Motorseitiger Wellendichtring: NBR (typenabhängig)
- Motorgehäuse: EN-GJL-200
- Welle: Edelstahl 1.4021

- Anschlussfertige Pumpe mit 10 m Anschlusskabel ohne
Stecker - Einbau- und Betriebsanleitung
Videos
Videos
Hier können Sie Videos hinzufügen.
Downloads
Versand & Zahlung
Versand & Zahlung
Schneller und sicherer Versand ganz Europaweit
Wir versenden Ihre Bestellungen zuverlässig mit unseren Premium-Partnern DHL, DPD und Schenker. So erreichen Ihre Pakete Sie im Handumdrehen – ob um die Ecke oder an die entlegenste Adresse Europas.
Zahlungsarten
Wählen Sie aus unseren sicheren und flexiblen Zahlungsoptionen:
Rechnung für Geschäftskunden (B2B) – Zahlung nach Freigabe Ihrer Bestellung
PayPal – schnell und einfach, ohne direkte Weitergabe Ihrer Kontodaten
Vorauskasse – Überweisen Sie den Betrag im Voraus, wir versenden nach Zahlungseingang
Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) – sicher und sofort belastbar
Alle Zahlarten sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und garantieren Ihnen maximale Sicherheit und Komfort.