Aufgrund der normativen Verpflichtung, Überspannungsableiter der Klasse 1 in der Nähe der Zuleitung der Strangleiter in das Gebäude zu platzieren, haben wir eine neue Modellreihe von SPD-Geräten für die Montage an der Trägerstruktur der Photovoltaikmodule selbst entwickelt.
Die eigentliche Konstruktion besteht aus einer Aluminiumlegierung (das gleiche Material wie die Trägerprofile der PV-Panele - kein Risiko der elektrochemischen Korrosion) mit hermetisch abgedichteten internen Kreisläufen aus Polyurethan mit einem internalen flammhemmenden Füllstoff, der die Witterungsbedingungen und die Montageart besikt.
Die Einheit ist als Durchgangslocheneinheit um eine einfache Implementierung in den Strang zu Fauchlichkeit - beide Pole des Strangs schließen an die Einheit an und beide treten auch wieder aus. Der Anschluss über klassische MC4-Steckverbinder (mit integrier Sicherung am Eingang) und Drähte mit 6 mm2 Querschnitt (in einigen Versionen auch 10 mm2) mit doppelter Isolierung und Farbauflösung.
Der Anschluss des PE-Leiters bzw. die Verbindung zu den LPS-Elementen erfolgt am Gehäuse selbst mittels einer M10 (M8) Schraube über eine Einpressöse auf dem gesalzenen Leiter >16 mm2 oder direkt über eine T-Schraube beim Anschluss an die LPS-Tragstruktur/Schaltung oder in Kombination.
Die SPD-Einheit selbst gehört zur Klasse T1 + T2 und kann aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit (12/25 kA) auch in Zentralen mit weniger als 4 Leitern eingesetzt werden (gemäß EN 51643-32).
Aufgrund der spezifischen Konstruktion und Positionierung ist es erforderlich, nach jeder Unterbrechung der integrierten Sicherung den Fehlerstrom bei der maximalen Betriebsspannung zu messen (aufgrund des SPD-Effekts).
Ist dieser höher als der vom Hersteller angegebene Höchstwert, muss das gesamte SPD-Modul ausgetauscht werden. Ein Anzeichen für das Durchbrennen der Sicherung ist das Fehlen der Spannung auf dem dem dem dem dem dem dem SPD-Modul nachgeschalteten Strangstromkreis.
Videos
Hier können Sie Videos hinzufügen.
Versand & Zahlung
Schneller und sicherer Versand ganz Europaweit
Wir versenden Ihre Bestellungen zuverlässig mit unseren Premium-Partnern DHL, DPD und Schenker. So erreichen Ihre Pakete Sie im Handumdrehen – ob um die Ecke oder an die entlegenste Adresse Europas.
Zahlungsarten
Wählen Sie aus unseren sicheren und flexiblen Zahlungsoptionen:
Rechnung für Geschäftskunden (B2B) – Zahlung nach Freigabe Ihrer Bestellung
PayPal – schnell und einfach, ohne direkte Weitergabe Ihrer Kontodaten
Vorauskasse – Überweisen Sie den Betrag im Voraus, wir versenden nach Zahlungseingang
Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) – sicher und sofort belastbar
Alle Zahlarten sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und garantieren Ihnen maximale Sicherheit und Komfort.
AZ TRADERS Zubehör A-Z ROOF SPD2 T1+T2 2+3 1010 VDC
AZ TRADERS Zubehör A-Z ROOF SPD2 T1+T2 2+3 1010 VDC

Unsere Vorteile
- Faire Preise – das ganze Jahr
- Top-Markenqualität von führenden Herstellern
- Sicherer & transparenter Versand
- 2 % Skonto bei Zahlung per Vorkasse
- Kompetente Beratung – telefonisch, per Mail oder persönlich
Informationen
Aufgrund der normativen Verpflichtung, Überspannungsableiter der Klasse 1 in der Nähe der Zuleitung der Strangleiter in das Gebäude zu platzieren, haben wir eine neue Modellreihe von SPD-Geräten für die Montage an der Trägerstruktur der Photovoltaikmodule selbst entwickelt.
Die eigentliche Konstruktion besteht aus einer Aluminiumlegierung (das gleiche Material wie die Trägerprofile der PV-Panele - kein Risiko der elektrochemischen Korrosion) mit hermetisch abgedichteten internen Kreisläufen aus Polyurethan mit einem internalen flammhemmenden Füllstoff, der die Witterungsbedingungen und die Montageart besikt.
Die Einheit ist als Durchgangslocheneinheit um eine einfache Implementierung in den Strang zu Fauchlichkeit - beide Pole des Strangs schließen an die Einheit an und beide treten auch wieder aus. Der Anschluss über klassische MC4-Steckverbinder (mit integrier Sicherung am Eingang) und Drähte mit 6 mm2 Querschnitt (in einigen Versionen auch 10 mm2) mit doppelter Isolierung und Farbauflösung.
Der Anschluss des PE-Leiters bzw. die Verbindung zu den LPS-Elementen erfolgt am Gehäuse selbst mittels einer M10 (M8) Schraube über eine Einpressöse auf dem gesalzenen Leiter >16 mm2 oder direkt über eine T-Schraube beim Anschluss an die LPS-Tragstruktur/Schaltung oder in Kombination.
Die SPD-Einheit selbst gehört zur Klasse T1 + T2 und kann aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit (12/25 kA) auch in Zentralen mit weniger als 4 Leitern eingesetzt werden (gemäß EN 51643-32).
Aufgrund der spezifischen Konstruktion und Positionierung ist es erforderlich, nach jeder Unterbrechung der integrierten Sicherung den Fehlerstrom bei der maximalen Betriebsspannung zu messen (aufgrund des SPD-Effekts).
Ist dieser höher als der vom Hersteller angegebene Höchstwert, muss das gesamte SPD-Modul ausgetauscht werden. Ein Anzeichen für das Durchbrennen der Sicherung ist das Fehlen der Spannung auf dem dem dem dem dem dem dem SPD-Modul nachgeschalteten Strangstromkreis.
Videos
Videos
Hier können Sie Videos hinzufügen.
Downloads
Versand & Zahlung
Versand & Zahlung
Schneller und sicherer Versand ganz Europaweit
Wir versenden Ihre Bestellungen zuverlässig mit unseren Premium-Partnern DHL, DPD und Schenker. So erreichen Ihre Pakete Sie im Handumdrehen – ob um die Ecke oder an die entlegenste Adresse Europas.
Zahlungsarten
Wählen Sie aus unseren sicheren und flexiblen Zahlungsoptionen:
Rechnung für Geschäftskunden (B2B) – Zahlung nach Freigabe Ihrer Bestellung
PayPal – schnell und einfach, ohne direkte Weitergabe Ihrer Kontodaten
Vorauskasse – Überweisen Sie den Betrag im Voraus, wir versenden nach Zahlungseingang
Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) – sicher und sofort belastbar
Alle Zahlarten sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und garantieren Ihnen maximale Sicherheit und Komfort.