EtaLine Pro - kompakter, flexibler, effizienterServicefreundliche, hocheffiziente, drehzahlgeregelte Inline-Pumpe mit trockenlaufendem Permanentmagnet-Synchronmotor. Integrierte, durchdachte Pumpenfunktionen. Den Effizienzanforderungen der ErP Richtlinien weit voraus. Einsetzbar für Heizungs-/ Klimaanwendungen und Wassersysteme.Betriebsarten- Konstantdruckregelung sensorlos- Proportionaldruckregelung sensorlos- Dynamic Control sensorlos- Konstantförderstromregelung sensorlos- Konstanttemperaturregelung über Analog-Signal- Konstantdifferenztemperaturregelung über analoge Signale- Temperaturgeführte Differenzdruckregelung über Analog-Signal- Konstante Drehzahl (Stellerbetrieb)- Saugdruck über Analog-Signal- Enddruck über Analog-Signal- Differenzdruck über Analog-Signal- Förderhöhe über Analog-SignalFunktionen- Integrierte Bluetooth LE-Schnittstelle- Kostenlose KSB FlowManager App als intuitive Bedienmöglichkeit. Einfache Anpassung der Einstellungen desPumpenaggregats und Durchführung eines Software Updates.- Sollwertvorgabe über das Bedienelement, die KSB FlowManager App oder Analog-Signal 0-10 V DC / 0-20mA- Parameterloser hydraulischer Prozessregler für die sensorlose Regelung- PID-Regler für die Regelung mit externem Sensor- Monitoring und Steuerung der Pumpe über die KSB FlowManager App- Bedienerschnittstelle mit Bedienelement, LED-Segment-Anzeige und Display zur Anzeige der gewähltenBetriebsart und verschiedener Betriebswerte (Förderhöhe, Förderstrom, Drehzahl, elektrische Leistung)- Betriebsstundenzähler- Energiezähler (von der Pumpe insgesamt aufgenommene elektrische Energie)- Fördermengenzähler (von der Pumpe insgesamt geförderte Wassermenge)- Anzeige von Fehlercodes im Display und Fehlerhistorie über die KSB FlowManager App- Integrierte Motorschutzfunktionen- Einstellbare Anfahrrampe und Betriebsrampe- Feldorientierte Regelung (Vektorregelung)- Externe Meldung via Digitaleingang- Generierung Testalarm- Förderstromschätzung- Deblockierfunktion- Erkennung von Fremddurchströmung- Nachtabsenkung (Alternativer Sollwert über Digitaleingang)- Service Intervall Pumpe und Motorlager parametrierbar- Kabelbruchüberwachung- Low Flow Derating (Hydraulische Blockade Erkennung)- Sensorloser Trockenlaufschutz- Betriebspunktschätzung- Kennfeldüberwachung durch Min-Flow / Max-Flow Warnungen und Begrenzung- Lastprofilermittlung und Anzeige über die KSB FlowManager App- Wärmemengenerfassung über analoges Signal- Integrierte Wärmemengenzähler-Funktion über Analog-Signal- Funktionslauf- Doppelpumpenbetrieb mit Redundanz- oder Spitzlastfunktion in integriertem Mehrpumpenmanagement- Automatischer, intelligenter Pumpenwechsel im Doppelpumpenbetrieb- Speed Equalizer für den DoppelpumpenbetriebPumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen- 2 x Digitaleingang konfigurierbar (Start/Stopp, Fehler-Reset)- 2 x Analogeingang konfigurierbar (0/2-10V oder 0/4-20mA)- 2 x potentialfreie Relais (Wechsler) konfigurierbar für verschiedene BetriebszustandsinformationenWerksseitige Konfiguration: Relais 1 = Betriebsmeldung / Relais 2 = StörmeldungBetriebsdatenFördermedium:Maximal zulässige Mediumtemperatur:Dichte Fördermedium:Kinematische Viskosität Medium:Förderstrom:Förderhöhe:Aufstellungsart:Nenndruck Druckstutzen: 6/10/16Nenndruck Saugstutzen: 6/10/16Nennweite Saugstutzen:Nennweite Druckstutzen:Betriebsspannung:Elektrische Anschlussleistung P1:Elektrischer Eingangsstrom I1:Mindesteffizienzindex (MEI):Energieeffizienzindex (EEI):Pumpendrehzahl im Betriebspunkt:Schutzart Aggregat: IP55Zulässige maximale Umgebungstemperatur im Betrieb: 40 Grad CWerkstoffeWerkstoff Spiralgehäuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-250+KATAPHORESE)Werkstoff Gehäusedeckel: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-250+KATAPHORESE)Werkstoff Welle: Edelstahl (1.4021+QT650/S)Werkstoff Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PPS-GF40 DW009)Werkstoff Wellendichtung produktseitig: Q7Q7EGGWellendichtungsausführung: EGLRD A-Deckel mit EntlüftungAnschlussmaßeRohranschluss:Baulänge:Service-DienstleistungenInbetriebnahme durch KSB-KundendienstZubehör- Zubehörsatz M12-Kit, für die physikalische Verbindung der Pumpenaggregate im Doppelpumpenbetrieb.Je Pumpenaggregat ist ein Zubehörsatz erforderlich. Matr. Nr. 05213248.- Abschlusswiderstände CAN. Für den Busabschluss im Doppelpumpenbetrieb. Matr. Nr. 01522993- Buskabel, vorkonfektioniert, geschirmt. Für den Doppelpumpenbetrieb. Zum Durchschleifen des KSB-Gerätebusvon Pumpenaggregat zu Pumpenaggregat mit Hilfe des Zubehörsatzes M12-Kit.Länge Buskabel MaterialnummerLänge 1m 05238634Länge 2m 05238635Länge 3m 05238636Länge 5m 05238637Länge 10m 05238638Länge 20m 05238639- KIT-ZUSATZMODUL MODBUS RTU ETLP/PD3. Für die Anbindung des Pumpenaggregates anModbus-Netzwerke. Überwachung, Steuerung und Regelung des Pumpenaggregates im Einzelpumpenbetriebund Doppelpumpenbetrieb (im Doppelpumpenbetrieb ist ein Modul für das Pumpensystem ausreichend).Matr. Nr. 05284590- M12-Stecker, zum Selbstkonfektionieren. Für Modbus, BACnet und Profibus. Matr. Nr. 05265994- M12-Buchse, zum Selbstkonfektionieren. Für Modbus, BACnet und Profibus. Matr. Nr. 05265993- Buskabel CAN, BACnet und Modbus. Abgelängt zum Selbstkonfektionieren, geschirmt, twisted pair,Kabel 2 × 2 × 0,22 mm2.Länge Buskabel Matr. Nr.Länge 1 m 01111184Länge 5 m 01304511Länge 10 m 01304512Länge 20 m 01304513- M12-Abschlusswiderstand für Profibus, Modbus und BACnet. B-kodiert, Stecker. Der Abschlusswiderstand ist als Stecker ausgeführt, die M12-Buchse am Profibusmodul / Modbusmodul muss für den Abschlusswiderstandfrei bleiben. Matr. Nr. 01125102Bestellinformationen:Gewicht: 21.2 kgFabrikat: KSBBaureihe: EtaLine ProBaugröße: 040-040-090Artikelnummer: 05153481EAN/GTIN: 4031932394598Materialpreisgruppe: E2
Videos
Hier können Sie Videos hinzufügen.
Versand & Zahlung
Schneller und sicherer Versand ganz Europaweit
Wir versenden Ihre Bestellungen zuverlässig mit unseren Premium-Partnern DHL, DPD und Schenker. So erreichen Ihre Pakete Sie im Handumdrehen – ob um die Ecke oder an die entlegenste Adresse Europas.
Zahlungsarten
Wählen Sie aus unseren sicheren und flexiblen Zahlungsoptionen:
Rechnung für Geschäftskunden (B2B) – Zahlung nach Freigabe Ihrer Bestellung
PayPal – schnell und einfach, ohne direkte Weitergabe Ihrer Kontodaten
Vorauskasse – Überweisen Sie den Betrag im Voraus, wir versenden nach Zahlungseingang
Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) – sicher und sofort belastbar
Alle Zahlarten sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und garantieren Ihnen maximale Sicherheit und Komfort.
KSB Inlinepumpe EtaLine Pro 040-040-090 3500 1/min, 0,8kW, geregelt - Art. 05153481
KSB Inlinepumpe EtaLine Pro 040-040-090 3500 1/min, 0,8kW, geregelt - Art. 05153481
Unsere Vorteile
- Faire Preise – das ganze Jahr
- Top-Markenqualität von führenden Herstellern
- Sicherer & transparenter Versand
- 2 % Skonto bei Zahlung per Vorkasse
- Kompetente Beratung – telefonisch, per Mail oder persönlich
Informationen
EtaLine Pro - kompakter, flexibler, effizienterServicefreundliche, hocheffiziente, drehzahlgeregelte Inline-Pumpe mit trockenlaufendem Permanentmagnet-Synchronmotor. Integrierte, durchdachte Pumpenfunktionen. Den Effizienzanforderungen der ErP Richtlinien weit voraus. Einsetzbar für Heizungs-/ Klimaanwendungen und Wassersysteme.Betriebsarten- Konstantdruckregelung sensorlos- Proportionaldruckregelung sensorlos- Dynamic Control sensorlos- Konstantförderstromregelung sensorlos- Konstanttemperaturregelung über Analog-Signal- Konstantdifferenztemperaturregelung über analoge Signale- Temperaturgeführte Differenzdruckregelung über Analog-Signal- Konstante Drehzahl (Stellerbetrieb)- Saugdruck über Analog-Signal- Enddruck über Analog-Signal- Differenzdruck über Analog-Signal- Förderhöhe über Analog-SignalFunktionen- Integrierte Bluetooth LE-Schnittstelle- Kostenlose KSB FlowManager App als intuitive Bedienmöglichkeit. Einfache Anpassung der Einstellungen desPumpenaggregats und Durchführung eines Software Updates.- Sollwertvorgabe über das Bedienelement, die KSB FlowManager App oder Analog-Signal 0-10 V DC / 0-20mA- Parameterloser hydraulischer Prozessregler für die sensorlose Regelung- PID-Regler für die Regelung mit externem Sensor- Monitoring und Steuerung der Pumpe über die KSB FlowManager App- Bedienerschnittstelle mit Bedienelement, LED-Segment-Anzeige und Display zur Anzeige der gewähltenBetriebsart und verschiedener Betriebswerte (Förderhöhe, Förderstrom, Drehzahl, elektrische Leistung)- Betriebsstundenzähler- Energiezähler (von der Pumpe insgesamt aufgenommene elektrische Energie)- Fördermengenzähler (von der Pumpe insgesamt geförderte Wassermenge)- Anzeige von Fehlercodes im Display und Fehlerhistorie über die KSB FlowManager App- Integrierte Motorschutzfunktionen- Einstellbare Anfahrrampe und Betriebsrampe- Feldorientierte Regelung (Vektorregelung)- Externe Meldung via Digitaleingang- Generierung Testalarm- Förderstromschätzung- Deblockierfunktion- Erkennung von Fremddurchströmung- Nachtabsenkung (Alternativer Sollwert über Digitaleingang)- Service Intervall Pumpe und Motorlager parametrierbar- Kabelbruchüberwachung- Low Flow Derating (Hydraulische Blockade Erkennung)- Sensorloser Trockenlaufschutz- Betriebspunktschätzung- Kennfeldüberwachung durch Min-Flow / Max-Flow Warnungen und Begrenzung- Lastprofilermittlung und Anzeige über die KSB FlowManager App- Wärmemengenerfassung über analoges Signal- Integrierte Wärmemengenzähler-Funktion über Analog-Signal- Funktionslauf- Doppelpumpenbetrieb mit Redundanz- oder Spitzlastfunktion in integriertem Mehrpumpenmanagement- Automatischer, intelligenter Pumpenwechsel im Doppelpumpenbetrieb- Speed Equalizer für den DoppelpumpenbetriebPumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen- 2 x Digitaleingang konfigurierbar (Start/Stopp, Fehler-Reset)- 2 x Analogeingang konfigurierbar (0/2-10V oder 0/4-20mA)- 2 x potentialfreie Relais (Wechsler) konfigurierbar für verschiedene BetriebszustandsinformationenWerksseitige Konfiguration: Relais 1 = Betriebsmeldung / Relais 2 = StörmeldungBetriebsdatenFördermedium:Maximal zulässige Mediumtemperatur:Dichte Fördermedium:Kinematische Viskosität Medium:Förderstrom:Förderhöhe:Aufstellungsart:Nenndruck Druckstutzen: 6/10/16Nenndruck Saugstutzen: 6/10/16Nennweite Saugstutzen:Nennweite Druckstutzen:Betriebsspannung:Elektrische Anschlussleistung P1:Elektrischer Eingangsstrom I1:Mindesteffizienzindex (MEI):Energieeffizienzindex (EEI):Pumpendrehzahl im Betriebspunkt:Schutzart Aggregat: IP55Zulässige maximale Umgebungstemperatur im Betrieb: 40 Grad CWerkstoffeWerkstoff Spiralgehäuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-250+KATAPHORESE)Werkstoff Gehäusedeckel: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-250+KATAPHORESE)Werkstoff Welle: Edelstahl (1.4021+QT650/S)Werkstoff Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PPS-GF40 DW009)Werkstoff Wellendichtung produktseitig: Q7Q7EGGWellendichtungsausführung: EGLRD A-Deckel mit EntlüftungAnschlussmaßeRohranschluss:Baulänge:Service-DienstleistungenInbetriebnahme durch KSB-KundendienstZubehör- Zubehörsatz M12-Kit, für die physikalische Verbindung der Pumpenaggregate im Doppelpumpenbetrieb.Je Pumpenaggregat ist ein Zubehörsatz erforderlich. Matr. Nr. 05213248.- Abschlusswiderstände CAN. Für den Busabschluss im Doppelpumpenbetrieb. Matr. Nr. 01522993- Buskabel, vorkonfektioniert, geschirmt. Für den Doppelpumpenbetrieb. Zum Durchschleifen des KSB-Gerätebusvon Pumpenaggregat zu Pumpenaggregat mit Hilfe des Zubehörsatzes M12-Kit.Länge Buskabel MaterialnummerLänge 1m 05238634Länge 2m 05238635Länge 3m 05238636Länge 5m 05238637Länge 10m 05238638Länge 20m 05238639- KIT-ZUSATZMODUL MODBUS RTU ETLP/PD3. Für die Anbindung des Pumpenaggregates anModbus-Netzwerke. Überwachung, Steuerung und Regelung des Pumpenaggregates im Einzelpumpenbetriebund Doppelpumpenbetrieb (im Doppelpumpenbetrieb ist ein Modul für das Pumpensystem ausreichend).Matr. Nr. 05284590- M12-Stecker, zum Selbstkonfektionieren. Für Modbus, BACnet und Profibus. Matr. Nr. 05265994- M12-Buchse, zum Selbstkonfektionieren. Für Modbus, BACnet und Profibus. Matr. Nr. 05265993- Buskabel CAN, BACnet und Modbus. Abgelängt zum Selbstkonfektionieren, geschirmt, twisted pair,Kabel 2 × 2 × 0,22 mm2.Länge Buskabel Matr. Nr.Länge 1 m 01111184Länge 5 m 01304511Länge 10 m 01304512Länge 20 m 01304513- M12-Abschlusswiderstand für Profibus, Modbus und BACnet. B-kodiert, Stecker. Der Abschlusswiderstand ist als Stecker ausgeführt, die M12-Buchse am Profibusmodul / Modbusmodul muss für den Abschlusswiderstandfrei bleiben. Matr. Nr. 01125102Bestellinformationen:Gewicht: 21.2 kgFabrikat: KSBBaureihe: EtaLine ProBaugröße: 040-040-090Artikelnummer: 05153481EAN/GTIN: 4031932394598Materialpreisgruppe: E2
Videos
Videos
Hier können Sie Videos hinzufügen.
Downloads
Versand & Zahlung
Versand & Zahlung
Schneller und sicherer Versand ganz Europaweit
Wir versenden Ihre Bestellungen zuverlässig mit unseren Premium-Partnern DHL, DPD und Schenker. So erreichen Ihre Pakete Sie im Handumdrehen – ob um die Ecke oder an die entlegenste Adresse Europas.
Zahlungsarten
Wählen Sie aus unseren sicheren und flexiblen Zahlungsoptionen:
Rechnung für Geschäftskunden (B2B) – Zahlung nach Freigabe Ihrer Bestellung
PayPal – schnell und einfach, ohne direkte Weitergabe Ihrer Kontodaten
Vorauskasse – Überweisen Sie den Betrag im Voraus, wir versenden nach Zahlungseingang
Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) – sicher und sofort belastbar
Alle Zahlarten sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und garantieren Ihnen maximale Sicherheit und Komfort.


